Donnerstag, 30. Dezember 2010
Jetzt geht der Spaß los...
Silberfüchse!
Verdienter Deutscher Meister ist aber Makkabi Berlin, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! Fehlstart, aber dann die letzten 5 Runden alle sicher gewonnen und die Schwächen der Konkurrenz ausgenützt. Heimlicher Star des Team ist Sergii am 4. Brett, der bärenstarke 5,5/7 geholt hat.
Mittlerweile steht bei Daniel eine Null, aber mindestens das Ergebnis an 1 ist eh falsch, ich gehe besser wieder rüber und überzeuge mich selbst...
Ankommen tun wir in Hamburg auf jeden Fall um 18.01Uhr, wenn die Deutsche Bahn es zuläßt.
neues Spitzenbrett!
Ein Abschiedsbild von Julian G.:
FINALE!!!
Endlich können unsere Eltern sich ihre Jungs auch hier anschauen und die Gegner habe ich gleich dazu gestellt:
Brett 1)
Trotz guter Bilanz scheint Leonid etwas unsicher zu sein, denn seinen offenen Sizilianer hat er nicht gespielt. Stattdessen überraschte er uns mit 3. Lb5+, mal sehen wie es weiter geht.
Brett 2:
Aber er spielt gegen:
Brett 3:
An Brett 4:
Mittwoch, 29. Dezember 2010
Fundstücke...
Natürlich habe ich noch andere Einnahmequellen: http://www.wettbueros.net/albers-wetten.shtml
außerdem führe ich als Untoter ein zweites Leben. Wenn unsere Schachschüler ins Bett gehen, beginnt der zweite Teil des Tages:
Magdeburg ist wirklich ein schönes Fleckchen Erde, nette Leute, tolle Schachfuntkionäre und nette Lokalitäten. Aber anscheinend gibt es doch ein gewisses Problem mit der Bausubstanz, zumindest hat mich die Lektüre des folgenden Textes in größere Verwirrung gestürzt:
Die Siegprämie für heute!!!
Chancen
Also, bei einem Sieg oder einem 2-2 sind wir sicher Deutscher Meister. Bei einer Niederlage ist Berlin Meister und wir im schlimmsten Fall Dritter und damit Medaillenträger.
Natürlich werden wir nicht auf 2-2 spielen, sondern versuchen an allen Brettern Druck aufzubauen. Wenn es dann am Ende nur zu 2 Brettpunkten reicht wunderbar, aber wir wollen nicht betteln müssen;-) Zumal die Berliner natürlich kämpfen werden wie die Löwen, die letzten 4 Runden haben sie alle gewonnen und können sich jetzt gegen uns selbst die Krone aufsetzen.
Es wird spannend, leider haben wir am Turniersaal kein Internet, dennoch werde ich mich natürlich bemühen möglichst aktuell zu berichten. Drückt uns die Daumen!!!
Was ist hier los?
Sehr sehr seltsame Dinge spielen sich im winterlichen Magdeburg ab: Der Turnierverlauf ähnelt eher einem der vielen Hundertwassergemälde, die hier in der Jugendherberge hängen, als einer sportlichen Spitzenveranstaltung, doch der Reihe nach.
Unser "fantastischen Vier" haben heute Nachmittag mal eine ganz sichere und souveräne Leistung gezeigt. Ich habe zwar Philipp die alleinige Mannschaftsführung überlassen und mich der Dusche und einem kleinen Mittagsschlummerchen zugewendet, aber auch so konnte nicht viel schief gehen;-) Daniel hat seine erste Partie gewonnen und das auch wirklich hübsch und sicher. Wir haben ja schon gesagt, dass wir seine Punkte im Finale brauchen und nun geht es anscheinend los.
Jean Louis erhöhte wenig später auf 2-0 und Julian G. konnte zwar zum wiederholten Male eine bessere Stellung nicht ganz verwerten, aber der halbe Punkt sicherte schon mal den Sieg für das Team. Julian K. erhöhte dann noch mal auf 3,5-0,5 und war heute nach seiner "Guten Tat" am Morgen eh quasi unbesiegbar. Und anscheinend ist Caissa uns wirklich wohlgesonnen, denn während wir unsere Aufgabe so gut erledigten fingen die Erfurte an zu zittern und verloren auch die zweite Runde des Tages, diesmal mit 0,5-3,5 gegen Dresden, die jetzt am Ende noch mal ordentlich aufgekommen sind.
Urplötzlich sind wir also wieder alleiniger Erster in der Tabelle und haben es selbst in der Hand Deutscher Meister zu werden. "Was will man mehr" schreibt mir Johann Sander gerade als SmS und recht hat er! Für ein Schweizer Systemturnier relativ ungewöhnlich steigt in der 7. Runde ein richtiges Finale um den Meistertitel. Gegen die an Nr. 2 gesetzten Jungs (und Mädels) von Makkabi Berlin liefern wir uns seit Jahren packende Duelle. Im letzten Jahr waren wir zweimal chancenlos in der U12, 2010 haben wir auf der Norddeutschen gewonnen. Wunderbar und auch ungewöhnlich ist, wie gut vor allem die Spieler beider Mannschaften sich verstehen. Elina Lagunow wurde während des Turnieres an unseren Brettern fast genau so oft gesichtet wie unsere Jungs bei Ihr ("hihi") und Leonid Sawlin (von unseren Jungs englisch ausgesprochen also "Saw Lin", Philipp und ich welchseln immer zwischen "Saw Lin 3D" und "Sao-Lin-Mönch") ist eh schon ein Fan unseres Teams. Beim gemeinsamen Abendessen heute attestierte er Philipp: "Sie sind der Trainer? Sie haben einen guten Job gemacht!" (Eyh Leonid! Lern endlich, dass wir gedutzt werden!). Zur Zeit bereitet Philipp die Jungs vor und dann geht es ab ins Bett. Morgen ist schon um 8.00Uhr Runde ("Ihr Mörder!"), d.h. halb 7 aufstehen! Gute Nacht
Life is a rollercoaster...
Nach 1,5 Stunden sah es gegen den SK Langen aus Hessen nach einem sicheren Sieg aus, mindestens 3,5 Punkte sollten möglich sein. Doch, wie wir gestern schon unseren Jungs versucht haben beizubringen: "Wichtig ist immer wie es am Ende steht!"
Erst machte Jean Louis seine Gewinnstellung mit einem Qualitätseinsteller wieder ein wenig spannend, dann ließ Julian G. in einem sehr viel besseren Endspiel kräftiges Gegenspiel zu, verbrauchte unendlich viel Zeit und konnte sich noch freuen, dass sein Gegner im Mannschaftssinne Remis anbieten sollte. Daniel hatte sich in einer erneut stark gespielten Partie einen ganzen Turm Vorsprung erarbeitet und lediglich Julian K. Stellung entglitt immer mehr und wir gerieten unter Druck.
Mittlerweile hatte Daniel in Zeitnot erst eine Qualität und dann einzügig noch eine ganze Figur eingestellt, so dass, wer richtig mitgezählt hat wirds wissen, völliges Gleichgewicht eingekehrt war. Diese 5. Remis ist wirklich ärgerlich, ein Turm mehr darf auch mal zum gewinnen reichen.
Während Jean Louis wieder aufwachte und seine Stellung letztendlich sicher verwertete fand Julian K. sich mittlerweile in einer klaren Verluststellung wieder. Ein kleiner Versuch in Form eines Qualitätsopfers für 3 Schachs und einen Bauern wurde noch versucht und urplötzlich stürzte der Gegner sich selbst ins (Matt-)Schwert. Unglaublich, 3-1 gewonnen, die Trainer reichen demnächst ihre Rente ein, aber wir sind wieder im Rennen um die Meisterschaft. Heute Nachmittag gibt es mit Nürnberg ein Los, das auf dem Papier relativ einfach aussieht, aber das hatte Makkabi Berlin in der ersten Runde auch gedacht und verloren. Also, wir müssen uns zusammenreißen, besser spielen als heute morgen und dann schauen wir was zusammen kommt. Erfurt geht jetzt mit nur noch 3 Brettpunkten Vorsprung in die vorletzte Runde, Makkabi und eine ganze Reihe anderer liegt einen Mannschaftspunkt hinter uns. es wird sehr sehr spannend.
abendlicher Sieg!
In der 4. Runde am gestrigen Nachmittag gegen unsere Freunde vom Baumschulenweg aus Berlin konnten wir mit 2,5-1,5 wieder erfolgreich gestalten. Julian Kramer hielt sich an unsere strategische Maßgabe und tauschte so schnell wie möglich die Damen. Am Morgen war er diesem noch fanatisch aus dem Weg gegangen, weil "die Stellung dann ja Remis ist gegen einen schwächeren Gegner!". Diese Fehleinschätzung konnten wir in einem 6-Augengespräch korrigieren und die Partie am Nachmittag gab uns Recht. Mit jedem abgetauschten Stein wurden die gegnerischen Züge schwächer und am Ende stand ein sicherer Sieg. Jean Louis hatte sich auch wieder im Griff und gewann sicher, so dass Daniel in ausgeglichenem Endspiel Remis machen konnte. Für unseren Kämpfer an Brett 2 sind 4 Remisen aus 4 Partien ungewöhnlich und sie ärgern ihn auch, aber alle Partien waren voll ausgekämpft und wurden im Sinne der Mannschaft dann friedlich beendet. Daniel ist damit der einzig unbesiegte Spieler des Teams und der große Stabilisator. Der abendliche McDonald-Besuch fiel trotzdem aus, die Mannschaft hatte sich besprochen und schweren Herzens beschlossen, dass wir es einfach nicht verdient hatten. Stattdessen gab es ein lustiges Frage-Antwort-Spiel: "Was hat Philipp in seinem Leben schon so alles gemacht?" Die ehrlichen Antworten sorgten bei unseren Jungs für großes Gelächter und ungläubige Blicke...
Wir haben übrigens zwei neue Gewinnspiele für die Mannschaft ausgelobt:
1. "Wer eine der Spielerinnen aus der U20w nach einem Date mit Philipp fragt, bekommt einen McFlurry!"
2. eine der Damen hat heute Geburtstag: wir haben sogar 3 McFlurrys ausgelobt, wenn ein Spieler sich traut Ihr beim Abendessen und in unserer Sichtweite zu gratulieren.
Mein Tipp: McDonald wird seinen Umsatz heute nicht übermäßig steigern...
Dienstag, 28. Dezember 2010
Riesenbrüller!
Kurz und schmerzvoll!
Aschenputtel, frisch verföhnt!
Stiefmutter,Die böse - Puttel,Aschen
Magdeburg, 27.12.2010
[Die Stimme aus dem Hintergrund]


Girlpower!
Wenn wir die Spannung der eigenen Wettkämpfe nicht mehr aushalten lassen wir natürlich unsere Blicke auch mal über diese Meisterschaft scheifen und haben so einige Higlights erblickt. Unsere Toppartie des ersten Tages kam aus dem Favoriten-Team:
Mijatovic,Andrea (1780) - Heinemann,Josefine (1543) [B99]
SV Stuttgart-Wolfbusch-USC Magdeburg Magdeburg (1.2), 27.12.2010
[Albers,Andreas]
Nach unserem flüchtigen Blick eine der besten Partien der 1. Runde. Die Topfavoritinnen aus Stuttgart machen bisher einen sehr stabilen Eindruck und Andrea Mijatovic hat mit 2/2 an Brett 2 und 3 einen gehörigen Anteil daran. 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lg5 e6 7.f4 Le7 8.Df3 Sbd7 9.0–0–0 Dc7 10.Ld3 b5 11.The1 Lb712.Sd5!? auch spannend. Natürlich sind diese Najdorf-Hauptvarianten sehr theorielastig und scharf. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass Erfahrung und Stellungsgefühl hier wichtiger sind. Bis die Computer hier Kompensation anzeigen dauert es eine ganze Weile. [12.Dg3 b4 13.Sd5 ist die Hauptvariante in diesem System.] 12...Sxd5 13.Sxe6 [13.exd5 Lxg5 14.Txe6+ fxe6 15.Sxe6 und der Spaß geht weiter.] 13...fxe6 14.exd5 Lxd5? jetzt geht es sehr schnell bergab. [14...Se5 15.fxe5 Lxg5+ 16.Kb1 könnte der kritische Test sein.] 15.Dh5+! jetzt wird Schwarz mustergültig auseinander genommen! 15...Kd8 16.Lxe7+ Kxe7 17.Dxd5 Se5 18.Dd4 Sxd3+ 19.Txd3 Thg8 20.Tde3 Dd7 21.Dd5 Tgd8 22.Txe6+ Kf8 23.Df5+ Df7 24.Dxh7 Dxf4+ 25.Kb1 Df2 26.Dh8+ Kf7 27.Te7+ 1–0
Best of HSK Runde 1+2
Kieslich,Aaron (1744) - Groetzbach,Julian (1890) [B90]
Hamburger SK von 1830–TuS Coswig 1920 Magdeburg (1.1), 27.12.2010
[Albers,Andreas]
Ein schöner Auftakt nach Maß. 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.f3 e5 7.Sb3 Le6 Diese Stellung sieht man in diesem Turnier bei den verschiedensten Spielern und Mannschaften. 8.Le3 Le7 9.Dd2 0–0 10.0–0–0 Sbd7 11.Kb1 [11.g4 ist vielleicht mehr im Sinne des englischen Angriffs. Hier geht die Theorie erst wirklich los.] 11...b5 12.Ld3 b4 13.Se2 d5?! Schwarz gibt dem weißen ein wenig Entwicklungshilfe. Das ist zwar sehr nett, aber wir sind doch nicht die Wohlfahrt, oder? [13...a5! einfach weiter im Text und der schwarze Angriff scheint schon wesentlich weiter zu sein als der weiße. 14.f4 a4 15.Sbc1 Sc5 und Schwarz steht besser.] 14.exd5 Sxd5 15.Le4 dieser Läufer hatten eben noch keine Aufgabe. 15...Sxe3 16.Dxe3 Tb8 17.Lc6? damit tut Weiß sich keinen Gefallen. Warum will Weiß seinen schönen Läufer gegen den Springer d7 tauschen? [17.f4; 17.Ld5 macht alles einen besseren Eindruck] 17...Dc7 18.Lxd7 Lxd7 19.Sg3 Tbc8 20.Td2 Tfd8 21.Thd1 h6 22.f4
f6? [22...Lg4! macht den Sack sofort zu. 23.Txd8+ Lxd8 und Weiß kann nicht c2 und f4 decken und gleichzeitig auch noch seinen Turm retten.] 23.fxe5 fxe5 24.Se4 Lf5 25.Txd8+ Txd8 26.Txd8+ Dxd8 27.Sg3? [27.Df3 Lg6 und die Stellung bleibt schwierig für Weiß, aber Julian muss noch ein wenig was zeigen.] 27...Dd1+ 28.Dc1 Lxc2+! locker aus der Hüfte geschossen. 29.Ka1 Lxb3 0–1
Vavro,Maximilian (1539) - Sander,Jean Louis (1782) [E67]
SV Mülheim Nord-Hamburger SK von 1830 Magdeburg (2.4), 27.12.2010
[Albers,Andreas]
Die zweite Runde war nervöser als die erste, was eigentlich ungewöhnlich ist. Für Jean Louis ist die Aufgabe in diesem Turnier nicht so einfach: In jeder Partie ist er Favorit und damit der Druck bei ihm. Hin und wieder wird "J´Lou" dann ein wenig übermütig und verfällt in den "Zockermodus". Viele schnelle Züge, ohne viel Inspiration sollen den Gegner verwirren und unter Druck setzen. So auch in dieser Partie. 1.c4 Sf6 2.Sf3 g6 3.g3 Lg7 4.Lg2 0–0 5.0–0 d6 6.e3 e5 7.d4 Sbd7 8.Sc3 c6 9.b3 e4 10.Sd2 d5 11.La3 Te8 12.cxd5 cxd5 13.Sb5?? Auch der Gegner spielte sehr schnell und dazu noch nicht mal besonders gut. Wenn Jean Louis sich jetzt 2 Minuten Zeit nimmt würde er den sofortigen Ausmacher finden und die Partie schneller beenden als bei schnellen Zügen, die aber Chancen auslassen. 13...Db6?? [13...Da5 und Weiß verliert schon Material. 14.Sd6 Dxa3 15.Sxe8 Sxe8–+ und neben dem totgestellten Springer auf d2 hat man auch schon zwei Figuren für einen Turm.] 14.De2 a6 15.Sd6 Te6 16.Sxc8 [16.Lc5! war ein wichtiger Zwischenzug, den zum Glück keiner der Spieler, sondern nur Philipp gesehen hatte. 16...Sxc5 17.dxc5 Dxc5 18.Sxc8 Txc8 19.Lh3 Weiß steht selbst nach die Qualitätsgewinn noch nicht auf Gewinn, weil seine Figuren einfach zu komisch platziert sind, aber von schwarzem Vorteil kann man auch schwerlich sprechen.] 16...Txc8 17.Lh3 Tec6 18.Tfc1 Da5 19.Txc6 Txc6 20.Sb1 schon traurige Notwendigkeit, aber jetzt kann natürlich nur noch Schwarz gewinnen. 20...Lf8 21.Lxf8 Tc1+ 22.Kg2 Kxf8 23.a3 Sb8 24.b4 Da4 25.Db2 Dd1 26.Lc8 Df1#
0–1
Die Vernunft hat gesiegt!
Jaja, ich weiß, alle Leser dieses Blogs sind gestern Abend wach geblieben und haben auf die versprochenen Partien gewartet. Tut mir leid, ich hoffe Ihr habt Euch zeitgleich auch noch mit anderen wichtigen Sachen beschäftigt, bei mir war gestern Abend der Akku leer. Nicht im Laptop, sondern mehr innerlich. Es reichte noch für eine Vorbereitung und ein paar Gespräche mit der Mannschaft, aber dann war nur noch ein nächtlicher Spaziergang durch die menschenleeren, völlig verschneiten Strassen der Stadt möglich und der Genuss anatolischer Teigtaschen („Mit Alles?“) möglich. Gegen 0.30Uhr waren Philipp und ich wieder zu hause und widmeten uns kurz der papierenen Schlafmittel in Form des Interviews mit Christopher L. im neuen Schach bzw. Vincent Ebers: „Denken Sie selbst!“ (was übrigens keineswegs langweilig ist, vielleicht sollte ich mir doch etwas anderes suchen, als mich zum einschlafen mit solchen Fragen zu beschäftigen wie: „warum gibt es bei ähnlich hoher Wahrscheinlichkeit mehr Lotto-Gewinner als Blitz-Tote?“
Womit wir mal wieder bei der beliebten Kategorie: „Fragen, die man sich auch mal stellen muss!“ sind.
In der Mannschaft wurde heute hinter vorgehaltener Hand diskutiert: „warum eigentlich die Mädchen in der U20 w an den ersten beiden Brettern immer besser aussehen als an den hinteren beiden Brettern?“ Natürlich durften wir das auf keinen Fall weitersagen, aber ich denke, solange wir keine Namen nennen ist das schon in Ordnung. Philipp und ich distanzieren uns natürlich von dieser Theorie, freuen uns aber zumindest, dass die Jungs die Mädchen anscheinend doch wahrnehmen. Denn bisher waren Mädchen vor allem „Hihi“ und „Nein, die frage ich nicht, ob Sie mit mir analysieren will!“. Wenigstens Jean Louis ließ sich, wenn auch ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen zur Beurteilung einer der Spielerinnen hinreißen: „Bombe!“
Zur Zeit geht es im Turnier gegen Erfurt und bevor ich mich zum Duschen, schreiben und kommentieren verabschiedet habe (also so 30 Minuten nach Rundenbeginn) schien alles in Butter zu sein. Keine Killervorbereitungen, die uns überrascht haben, das ist ja schon mal das wichtigste. Jetzt müssen die Vier halt Schach spielen und am Ende wird zusammen gezählt.
Montag, 27. Dezember 2010
Erfolge in Naumburg, Pleite im Norden
Böse Nachrichten hingegen aus Osnabrück, wo "unsere" Leipziger Felix, Paul und Till zwar 3/5 verbuchen können, aber dennoch gab es in Runde zwei eine deutliche 2-4 Klatsche gegen die früheren Dauersieger aus Bochum. Kopf hoch, noch ist nichts verloren!
Weiter im Soll!
Morgen früh geht es gegen Erfurt, die bisher einen ähnlich sicheren Eindruck wie wir machen und somit kommt dem Match natürlich schon eine gewisse Bedeutung zu. Ich werde versuchen im Laufe des Abends auch ein paar schachliche Höhepunkte zu präsentieren, morgen folgen dann hoffentlich auch Bilder...
Wir freuen uns über Kommentare, Unterstützung und sonstigen Support...
Favoritensterben XXL
Das es in der ersten Runde immer so ein wenig drunter und drüber geht, aber so...
Erster Knaller: Makkabi Berlin verliert mit 1,5-2,5 gegen Noris Tarrasch Nürnberg (O-Ton des Trainers: "Ich glaube meine Jungs müssen heute zur Dopingkontrolle!").
Zweiter Knaller: SK Wildeshausen verliert mit 0,5-3,5 gegen die Berliner vom Baumschulenweg.
Dritter Knaller: Dresden (an 5 gesetzt) spielt kann auch nicht gewinnen und spielt unentschieden!
Damit sind 3 Favoriten schon mal mit einem Fehlstart ins Rennen gegangen und müssen jetzt schon die ganz große Serie starten. Zum Glück war unseren Jungs kaum Nervosität anzumerken. Okay, nicht jede Partie aus einem Guß, aber am Ende doch auch in der Höhe verdient haben wir mit 3,5 - 0,5 gegen TuS Coswig gewonnen. Beide Julians und J´Lou haben ihre Partien gewonnen, Daniel beim Stand von 3-0 ein Endspiel Remis gegeben.
Also, bisher läuft alles nach Plan unser nächster Gegner wurde mir gerade zugetragen ist Mülheim -Nord. Die einzige Mannschaft, die neben uns mit 4 Mannschafts"Trikots" antritt. Also, wir melden uns heute Abend, jetzt geht es ans vorbereiten...
Ach ja, wir wissen noch nicht, ob Kevins W-LAN funktioniert, die erste Runde in der U16 war auf jeden Fall schon mal erfolgreich. Zur Zeit steht es 2,5 - 0,5 gegen Erfurt.
...Los!
Prolog: Eines der meistunterschätztesten Highlights auf so einer Meisterschaft ist die Betreuersitzung am Anreisetag, das sollte sich wirklich jeder Mal geben. Man denkt alles ist besprochen und eigentlich steht nur noch die eher lästige Wahl des Schiedsgerichtes an und dann geht es los....
- "Können Freundschaftswettkämpfe zwischen den beiden Mannschaften, die das Freilos haben nicht auch DWZ ausgewertet werden?
- "müssen die kampflosen mit 4-0 Brettpunkten gewertet werden?"
-"kann man die Brettreihenfolge zwischen den Runden tauschen?"
-"Wie ist die Karenzzeit für das Händeschütteln der Mannschaftsführer?"
und last but not least: "Spielen wir mit Hängepartien???"
waren nur ein Teil der Fragen aus dem Plenum. Mittlerweile sind alle Fragen beantwortet und die Auslosung steht auch fest. Zu unserer Überraschung hat es uns doch an Platz 1 der Setzliste gespült, was uns aber nicht dazu verführt unsere Ziele zu korrigieren. In bester Jürgen Klopp Manier haben wir uns mit den Jungs vorgenommen nur von Runde zu Runde zu denken und das "M"-Wort nur für McDonaldbesuche zu verwenden.
Vorbildlich hingegen müssen schon mal unsere Spieler erwähnt werden, die sich um 22.Uhr freiwillig in ihre Betten verkrümmelten und sogar bald schliefen. Heute morgen um 6.57Uhr geweckt wurden und dann logischerweise um 6.03Uhr geschlossen verkündeten: "Wir sind so weit, können wir frühstücken?"
In einer halben Stunde geht es endlich rüber in den Spielsaal und an die Bretter, wir freuen uns! Unser erster Gegner ist die TuS Coswig aus Sachsen, die ähnlich wie Dresden eine ganze Reihe von Spielern an andere Altersklassen abgeben mussten und damit nun doch nicht wirklich zum engen Favoritenkreis zählen. Aber 1. Runden sind immer so eine Sache und für uns ist es jetzt erstmal wichtig ins Turnier zu kommen und mit einem Erfolgserlebnis in den Tag zu starten. Hoffen wir das Beste!!!
Sonntag, 26. Dezember 2010
... fertig...
So langsam trudeln die anderen Mannschaften ein und einer der Topfavoriten ist schon etwas erleichtert über unsere Aufstellung. Wir hatten Jonas Lampert in der Meldeliste ein wenig gepokert und somit zumindest den Jungs von Makkabi Berlin anscheinend ein paar schlaflose Nächte bereitet. Trainer Marco Kiesekamp kam eben zu mir: "Andi, die Jungs können einfach nicht abwarten und nerven mich die ganze Zeit, ob Jonas spielt oder nicht!" Aber Jonas ist natürlich in Holland beim Groningen Open und so spielen wir exakt mit der selben Mannschaft, die auch überlegen Norddeutscher Meister geworden ist.
1. Julian Grötzbach
2. Daniel Grötzbach
3. Julian Kramer
4. Jean Louis Sander
Wir hoffen, dass die Berliner sich nun ein wenig sicherer fühlen und die Erleichterung über das Fehlen von Jonas sie ein wenig unvorsichtig werden lässt. Aber nicht nur Berlin hat eine starke Mannschaft, vor allem das Team von der TuS Coswig gilt es zu beachten, die ähnlich wie wir eine sehr gleichmäßig starke Aufstellung haben. Die Dresdener sind ein wenig geschwächt, Spitzenbrett Filiz Osmanodja ist bei der U20 am Start und ein paar Talente müssen wohl auch für die U12 abgegeben werden.
Insgesamt sind wir mit Sicherheit irgendwo vorne gesetzt und damit ist natürlich das Ziel mindestens eine Medaille zu holen. Ob es auch mit dem Titel klappt? Dafür braucht man erfahrungsgemäß auch immer ein wenig Glück im richtigen Moment und darf sich so gut wie keinen Ausrutscher leisten. Also, wir nehmen eine Medaille als Ziel und je mehr sie glänzt, desto besser!
Alle Einzelergebnisse, Partien, Bilder und sonstiges gibt es ansonsten natürlich auch auf der Turnierhomepage: http://www.dvm-schach.de/
Ansonsten habe ich mal wieder meinem Lieblingsspiel gefrönt: "Was glauben Kinder?"
Ein begeisterndes Spiel und das beste ist, man braucht keinen bewußten Mitspieler. Meine heutigen Versuchsthesen waren bisher:
1. "McDonald hat die McFlurry-Preise von 1,69€ auf 3,29€ angehoben!"
(was Julian Kramer fast zur Verzweiflung brachte: "Oh Mann, dass ist ja richtig sch.... Ich hatte extra für 10 McFlurrys Geld mit, jetzt kriege ich viel weniger!"
2. "Ich bin "World of Warcraft"-Profi, Rasse "Gauner", Level 65, habe einen Zauberlehrling ("Gauner" können laut Finn keine Zauberlehrlinge haben, aber ich habe gekontert: "ab Level 63 schon!") und jede Menge Goldstücke!
3. "Nur wenn gewonnen wird gibt es Essen!" (was Jean Louis zu dem unglaublichen Gedankensprung verleitete: "Hey Stop, aber wir spielen ja heute gar nicht!"
Wenn jemand von Euch lustige Theorien hat, bitte per Mail an den Autor dieser zeilen. Ihr wisst schon: VornameNachname@web.de
Auf die Plätze...
Zum Glück wurde diese Initiative nicht weitergeführt und die Ausrichter meldeten schon sehr bald: Nein, es bleibt alles beim Alten!
Zu unserer Reise ins schöne Magdeburg: Problemloses Abfahren in Hamburg, Sitzplätze für alle, zügiges, aber funktionierendes umsteigen im wunderschönen Hundertwasser-Bahnhof zu Uelzen (übrigens ist das ja wirklich schön, aber diese geschwungenen Bodenfliesen sind nicht optimal für rutschiges und überfülltes Bahnvolk!). Die 10 Minuten, die wir am Ende in Magdeburg zu spät waren, lagen daran, dass die Schaffnerin am Bahnhof von "Wolmirstedt" (ja, das gibt es wirklich) mit einem Hammer die Türen vom Eis befreien musste. Aber über 10 Minuten regt sich kein Student auf, kein Schachspieler (wenn er nicht gerade ein FIDE Topturnier spielen muss) und schon gar kein Bahnkunde.
In 10 Minuten kommt Philipp an, deswegen endet dieser Eintrag jetzt etwas abrupt, aber die Mannschaft hat beschlossen ihn gesammelt abzuholen, in diesem Sinne:
Pack mer´s!!!
Freitag, 17. Dezember 2010
Es geht schon wieder los!
Wie unsere Chancen stehen, werden wir erst wissen, wenn die anderen Team ihre endgültigen Aufstellungen abgegeben haben. Wir haben auf jeden Fall in den letzten Monaten sehr intensiv und konzentriert mit allen Spielern gearbeitet und die Form in der HSK Klubmeisterschaft war schon mal vielversprechend. Hoffen wir, dass die Weihnachtsgans nicht allzu schwer im Magen liegt und wir alle heil nach Magdeburg kommen, dann sollte eine Medaille möglich sein!
Zeitgleich findet auch die Deutsche Meisterschaft U16 hier ganz in der Nähe, im schönen Naumburg statt. Kevin Högy und Oliver Frackowiak begleiten das Team und wenn die Internet-Verbindungen es zu lassen, dann wird Kevin auf seinem hervorragenden Blog: http://die-schachklapse.blogspot.com/
den selben Service liefern wie wir. So, jetzt ist erstmal genug geschrieben, das Büffet der HSK Weihnachtsfeier wartet und das legendäre 5 Sekunden Ansage-Blitzturnier, auf gehts!!!
Ach ja, bevor ich es vergesse, die offizielle Turnierhomepage lautet: http://www.dvm-schach.de/
Dienstag, 14. September 2010
Derby-Time!
An den Brettern 3+4 waren es mehr oder weniger klare Angelegenheiten, Daniel aber lief so langsam zur Hochform auf:
Groetzbach,Daniel (1785) - Spät,Alexander (1529) [C11]
Hamburger SK-KS Hamburg Magdeburg (5.2), 11.09.2010
